Anforderung
Es soll eine Anmeldung über Password Safe an einem SSH fähigen Host durchgeführt werden.
Voraussetzungen
- Nutzung des Windows-Client
- Rechte auf das Modul "Anwendungen"
- Rechte um neue SSH-Anwendungen anlegen zu dürfen
Vorgehensweise
Anwendung anlegen
Wechseln Sie in das Modul "Anwendungen" und legen Sie eine neue SSO-Anwendung des Typs "Neue SSH-Anwendung" an:
Konfigurieren Sie Ihre SSH-Anwendung mit entsprechendem Hostname und Port:
Passwort anlegen und Anwendung verbinden
Erstellen Sie im Modul "Passwörter" einen neuen Passwort-Datensatz:
Verbinden Sie nun die zuvor angelegte Anwendung mit dem Passwort:
Die Anwendung ist nun erfolgreich mit dem Passwort-Datensatz verknüpft und kann über das Menü-Band gestartet werden:
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie nun eine SSH Eingabeaufforderung am entsprechenden Remote-System:
SSH-Key zur Anmeldung nutzen
Um die Anmeldung noch sicherer zu gestalten, bietet Password Safe die Möglichkeit, sich mittels SSH-Keys am Remote-System zu authentifizieren. Dazu fügen wir über die Meta-Daten dem Password-Datensatz ein Dokument über "Neues Dokument erstellen" hinzu:
Laden Sie Ihren Private Key im Format .ppk hoch. Sollte dieser nicht diesem Format entsprechen, lässt sich dies über die Anwendung PUTTYgen ändern.
Falls Sie die Dateiendung nicht abspeichern dürfen, müssen Sie diese zuerst zu den erlaubten Dokumentenerweiterungen in den Benutzereinstellungen hinzufügen!
Beim Verbinden mit dem SSH Remote-System werden Sie nun gefragt, ob die Verbindung mit dem erkannten Private Key hergestellt werden soll:
Sollte der Private Key über eine Passphrase verfügen, so wird diese nun abgefragt. Andernfalls werden Sie direkt mittels SSH-Key am Remote-System authentifiziert.
Kommentare